Skip to content

30 Jahre Wolf Maschinenbau

  • by

Vom Familienbetrieb zum Global Player: Großer Erfolg mit kleinen Teilen

Sich als kleiner Mittelständler am internationalen Markt zu behaupten ist eine Herausforderung – die Wolf Maschinenbau AG schafft das mit einem dynamischen Team, viel Erfindungsreichtum und mit 30 Jahren Erfahrung.

März 2021
PRESSEMITTEILUNG

Ein rundes Jubiläum ruft immer Erinnerungen hervor, etwas Nostalgie macht sich breit und man denkt zurück, wie alles einmal anfing. Die Wolf Maschinenbau AG in Brackenheim, wurde 1991 von Martin Wolf gegründet und ist mittlerweile ein Spezialist im Bereich der Konstruktion und Herstellung von Rundtaktmaschinen. Innerhalb der letzten 30 Jahre wuchs der Familienbetrieb bis heute zu einem gesunden und mittelständischen Unternehmen heran. In Deutschland wie auch international vertrauen Kunden auf die Wolf Qualität.

Zur 30jährigen Erfolgsgeschichte tragen viele Faktoren bei:
Mit der Wolf TSM 280 befinden sich die Wolf Kunden auf der Überholspur und produzieren „einfach mehr Teile“. Die All-in-One-Maschine zeichnet sich besonders durch eine hohe Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit und Prozesssicherheit aus und ersetzt oft mehrere Drehautomaten. Sie erledigt mehrere Arbeitsschritte simultan und kann so binnen Sekunden u. a. präzise Dreh- und Rohrteile im μ-Bereich fertigen. „Präzision im Sekundentakt“ lautet nicht umsonst das Firmenmotto.
Forschung und Entwicklung sind die wichtigsten Säulen des Erfolges, dadurch steht bei Wolf die Zeit nie still. Das innovative Unternehmen bietet seinen Kunden neben der besten Qualität auch eine sehr hohe Flexibilität.
Die Wolf TSM 280 wird stetig weiterentwickelt und erweitert: Eine der neusten Entwicklungen ist die Wolf TSM 280R (R steht für Roboter), hier erfolgt das Be- und Entladen im Gegensatz zur konventionellen Methode mittels integriertem Handling-Roboter. Dieser bietet mehr Flexibilität um auch schwierig zuzuführende Einzelteile prozesssicher zu Be- und Entladen.
Ein weiteres Highlight ist die Weiterentwicklung des WolfCMDs. Das digitale Zentrier-messgerät bietet die perfekte Alternative zum analogen, fehleranfälligem Messen mit der Messuhr. Es vereint optimales Messen mit hochpräzisem Ausrichten und ermöglicht in kürzester Zeit ein prozesssicheres Messen ohne Parallaxenfehler. Im vergangenen Jahr erfolgte ein Upgrade des bisherigen WolfCMDs und es wurde eine neue noch kompaktere Version entwickelt und umgesetzt. Diese gekürzte Version eignet sich hervorragend auch für beengte Platzverhältnisse in Maschinen und ist in verschiedenen Aufnahmen lieferbar.Durch solche Neu- und Produktentwicklungen sichert sich die Wolf Maschinenbau AG einen unverwechselbaren Platz bei den marktführenden Unternehmen.
Für diese guten Ideen sorgen neben der Firmenleitung auch die über 30 Beschäftigten. „Jeder Mitarbeiter ist eine Persönlichkeit, denkt analytisch und ist daher wichtig für das gemeinsame Erreichen unserer Ziele“, unterstreicht der Gründer und Geschäftsführer Martin Wolf. Der Erfolg bleibt nicht aus: Das Unternehmen erzielt knapp die Hälfte seines Umsatzes mit Marktneuheiten und innovativen Verbesserungen. Auch international gehört die Wolf Maschinenbau AG zur Spitze ihrer Branche.

Seit 30 Jahren Made in Baden-Württemberg: Als eigentümergeführtes Familien- unternehmen stellt die Wolf Maschinenbau AG eine persönliche und individuelle Betreuung seiner internationalen Kunden in rund 30 Ländern sicher (aktuell liegt der Exportanteil bei über 50%). Sie profitieren von der langjährigen Branchen-Erfahrungen der Wolf-Mitarbeiter für den gesamten Fertigungsprozess und zukunftsweisenden Dienstleistungen. Deshalb stehen Wolf Produkte seit 30 Jahren für eine einzigartige Schnelligkeit und Effizienz, höchste Flexibilität, optimalen Service sowie den maximalen Qualitätsanspruch „Made in Germany“.