Nachhaltigkeit trifft auf modernste Technik
Keine Angst vor bleifrei mit der Wolf TSM 280
März 2025
PRESSEMITTEILUNG
PRESSEMITTEILUNG
Die Wolf Maschinenbau AG in Brackenheim, 1991 von Martin Wolf gegründet, hat sich als einer der führenden Spezialisten in der Fertigung von Rundtaktmaschinen für die spanende Bearbeitung etabliert. In den letzten Jahren hat sich der Familienbetrieb zu einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen entwickelt, das sowohl in Deutschland als auch international für die bewährte Wolf-Qualität geschätzt wird.
Im alltäglichen Leben begegnet man häufig Teilen, die mit der Wolf Rundtaktmaschine produziert werden – sei es in Armbanduhren, Vibrationsmotoren von Smartphones und E-Bikes oder in der Automobilbranche, Medizintechnik sowie Luft- und Raumfahrt. Auch im häuslichen Umfeld finden sich Produkte, die auf der Wolf TSM 280 gefertigt werden, etwa in Möbeln oder Gasherden.
In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und nachhaltige Produktionsmethoden immer wichtiger werden, präsentiert sich die Wolf TSM 280 als herausragendes Beispiel für die gelungene Verbindung von Innovation und Verantwortung. Diese hochmoderne Rundtaktmaschine ist nicht nur mit der neuesten Technologie ausgestattet, sondern setzt auch konsequent auf nachhaltige Produktionsmethoden. Mit dem Einsatz von Ecobrass, BlueBrass und anderen bleifreien Metallen trägt die Wolf TSM 280 aktiv zur Reduzierung negativer Umweltauswirkungen bei.
Die Herausforderungen der bleifreien Produktion sind nicht zu unterschätzen. Angesichts der EU-Verordnungen, die bereits seit Jahren in Kraft sind und die Verwendung von Blei in vielen Industrien u. a. Trinkwasser, Elektro- und Elektronikgeräte stark regulieren, ist es entscheidend, dass Unternehmen sich anpassen und innovative Lösungen finden. Die Rundtaktmaschine Wolf TSM 280 ist hier ein Vorreiter. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der bleifreien Produktion hat Wolf keine Angst vor den Herausforderungen, die diese Umstellung mit sich bringt.
Ein wichtiger Aspekt bei der Umstellung auf bleifreie Materialien sind die passenden Bearbeitungswerkzeuge, die Beschichtung und die Kühlung. Diese Faktoren müssen sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, um eine prozesssichere Fertigung zu gewährleisten. Das Wolf-Team hat bereits umfassende Prozesserfahrungen gesammelt, die es den Kunden ermöglichen, auch bei der Bearbeitung von bleifreien Materialien optimale Ergebnisse zu erzielen. Besonderheiten wie die Handhabung längerer Späne und das dadurch höhere Spanvolumen erfordern spezielle Anpassungen, welche die Wolf Rundtaktmaschinen bei u. a. Steckkontakten sicher meistern. Die Wolf TSM 280 bietet nicht nur die notwendige hohe Stabilität, sondern auch die passenden Bearbeitungs-werkzeuge, um die Herausforderungen der bleifreien Produktion erfolgreich zu bewältigen.
Aktuell wird die Diskussion über die bleifreie Produktion durch die EU-Verordnungen weiter intensiviert, die darauf abzielen, den Einsatz gefährlicher Stoffe in der Industrie stark zu reduzieren. Auch der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) unterstützt die bleifreie Produktion und erkennt die Notwendigkeit an, den Einsatz von Blei in der Industrie zu verringern. Er fördert den Einsatz alternativer Materialien und Technologien, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Innovation sowie Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Zudem profitiert die Wolf Maschinenbau AG vom Austausch von Best Practices innerhalb des Verbands, der den Mitgliedern hilft, von innovativen Lösungen zu lernen und ihre Prozesse kontinuierlich zu optimieren.
Ganz nach dem Motto „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Fertigung – nachhaltig und innovativ!“ stellt sich die Wolf Maschinenbau AG schon seit Jahren dieser großen Herausforderung und zeigt, dass Nachhaltigkeit und technologische Innovation Hand in Hand gehen können. Wolf ist sich der Verantwortung bewusst und trägt aktiv zur Verbesserung der Umwelt bei, während gleichzeitig höchste Qualitätsstandards in der Fertigung sichergestellt werden.
Kontakt:
Wolf Maschinenbau AG
Jessica Weihing
Wilhelm-Maybach-Str. 2
74336 Brackenheim
Tel.: +49 7135 93698-0
wolf.marketing@wolf-rtm.de
www.wolf-rtm.de